...
   
  Jet Store
  StefanDev's Apps-Suite
 

sTools 1.21 Jet Suite

 

 
Umfangreiches Tools-Paket...
  • 3D-Fullscreen-Wasserwaage: Nun mit Gradangabe und Eichfunktion.
  • Kompass: Wie der Name schon verrät. Leider nicht per Magnetsensor, sondern per GPS. Nebenbei wird die Sonne als Lensflare eingeblendet, falls man das Handy über die Sonne einnorden möchte. Es gibt drei Kompassbilder, die per Menü oben umgeschaltet werden. Man tippt einmal auf das Menü und beim zweiten Tipp wird die Funktion ausgeführt, also Kompassbild ändern oder Kompass beenden.
  • SeismoScope: Die erste Testphase für einen Seismographen und später mal Schrittzähler. Wer gerne mal in die Programmierung reinschnuppern möchte findet hier im Forum auch meinen Quellcode.
  • GPSTracker: Zeigt nun auch die zurückgelegte Distanz, die max. Geschwindigkeit und die Durchschnittsgeschwindigkeit, wobei Pausen an Ampeln etc. nicht mitgezählt werden. Das HUD zeigt die Geschwindigkeit gespiegelt oder auch normal, man kommt zu dem Screen indem man den Screen "rüberwischt". Die zurückgelegte Tour wird entweder auf Sd-Karte (MMC) oder wenn nicht vorhanden in die Sprachaufzeichungsorder abgelegt (leider kann man intern nicht so auf die Ordner zugreifen, wie am PC). Die Datei hat die Endung gpx und kann in z.B. in Google Earth geladen werden. Die App kann per Menü (Doppeltipp auf den Screen) entweder auf deutsch, englisch oder neu auch auf russisch eingestellt werden. Neben den Farben startet man im Menü auch die Aufzeichnung, kann die zurückgelegte Distanz zurücksetzen und nun auch die Höhe korrigieren. Wem das nicht genügt, der kann in der INI-Datei vom GPS-Tracker die aktuelle Farbe, das Hintergundbild und die HUD-Ziffern nach eigenen Wünschen anpassen - die INI-Datei findet man im STools-Verzeichnis unter filesystem (nach mindestens einem Programmlauf). Ganz neu und fast ungetestet ist die Anzeige für die überwundenen Höhehnmeter (in Klammern, nach der Höhenangabe ). Die Angabe ist teilweise nicht so korrekt, je nach dem wie der Satelittenfix funktioniert. Man kann aber zwischendurch mit der Resetfunktion wieder alles zurücksetzen. Anzeige in Miles und Mph. Es gibt nun einen ScreenSaver, der mit dem Kreis oben rechts aktviert wird und erst durch schnelles, dreimaliges Drücken der Anruftaste beendet wird.
  • GPSmapper: Zeichnet die zurückgelegte Strecke auf und stellt diese am Screen dar. Man kann Zielkoordinaten eingeben und sieht die Entfernung und Position dazu. Man kann die Karte schieben und im unteren Bildbereich die Skalierung ändern.
  • CameraView: Macht Bilder mit Blitzlicht und speichert diese in den Fotoordner, mit TKFileExplorer kann man die Fotos anschauen.
  • SensorView: Zeigt nun auch unten die Mauskoordinaten und wenn man den Screen runterschiebt auch die Kamera. Mit Capture kann man ein Hintergrundbild schießen - das ist momentan erstmal eine reine Versuchswiese. Zeigt nun den Namen an, wenn keine Daten empfangen wurden. Man kann nun per Befehl Therm den ADC-Temp-Wert aus dem *#0228# eingeben und die richtige Temperatur wird mit angezeigt.
  • FileBrowser: Das Programm stammt aus dem JAVA-Tutorial und ich habe es in Anfängen um einen Mediaplayer erweitert, sprich man Videos, MP3's und kleine Bilder anschauen/hören. Später könnte man den Browser so erweitern, dass man einfach ein Verzeichnis mit MP3's oder Videos abspielt und sich die Schwierigkeiten mit den Playlisten schenkt - es gibt da hier im Forum wieder einen aktuellen Thread. Auch hier bin ich für alle Wünsche offen - und ich werde auch, wenn es möglich ist, diese umsetzen. Hier habe ich versucht die Menüs umzubauen und einzudeutschen. Das Playback der Videos geht schon ganz gut, aber es muss hier noch einiges getan werden... Großer Bugfix: Nun gehen wieder MP3s und auch als Endlosplayliste!
  • AudioAnalyzer: Eine große Baustelle... es zeichnet kurz den Ton auf und zeichnet eine Kurve. Da der Ton leider immer als AMR kodiert aufgenommen wird, sieht man keine schöne Waveform. Also muss man noch das AMR dekodieren... Wenn ich mal viel Zeit übrig habe.
  • MyDate: Stellt nun alle Termine des normalen Kalenders dar und die Geburtstage der Kontakte (Telefonbuch). Weiterhin kann man mit einem speziellen Termin der die Bezeichnung "Regel"/"Menstruation"/"Periode" besitzt, bekommt man eine Anzeige, wann es wieder soweit ist und wann die fruchtbaren Tage sind. Das ist für die Planung eines romantischen Abends oder bei Kinderwunsch ein wertvoller Hinweis. Per Edit/Doppeltipp kann man einen Kalendereintrag zufügen, der im normalen Kalender abgespeichert wird und dort leider erst nach einem Neustart sichtbar ist. Nun kann hier auch die Startzeit per Roll-Time ausgewählt werden. Neu ist das Overhead-Menü unten, wo man zwei Wochen vor und zurückgehen kann und das aktuell gewählte Datum sieht.
  • InfoMat: Der RSS-Reader im Hoch- und Querformat (jetzt andersrum) und voller Auflösung. Eventuell ist die Schrift doch ein wenig klein Die Feeds werden in der Datei InfoMat.ini im Filesystem-Ordner definiert (Feedname,URL,Optionen (0-3 Schriftgröße, a=Autoupdate jede Minute,i=ISO sonst UTF). Nun sollten die Fussballfeeds und der Heise Ticker (RSS Format ATOM) funktionieren.
  • SonarLightCounter: Einfacher Zähler durch Tippen auf den Touch und einfache Displaylampe, die wieder hell wird, wenn man schüttelt. Ich habe nochmal am Sound gebaut, zwar nur noch ein Ton, aber dafür flüssig.
  • WinOnJET: Remote Steuerung für den PC. Hierzu muss man das JET und den PC in einem WLan konfiguriert haben und das JAVA App Profil muss auf dieses WLAN eingestellt sein. Dann auf dem PC die beiliegende EXE starten und dann die JAVA App. Wenn alles korrekt läuft verbindet sich das JET mit dem PC und zeigt die Oberfläche des PCs an. Per Touch kann man den Mauscursor steuern, per Laustärketaste kann man die Tasten BildHoch und BildHerunter und die Anrufertaste oder Double Tap einen Mausklick emulieren. Wenn man das Handy dreht kommt man in den Quermodus. Im Menü kann man auch die Webcam aktivieren, Zoomen oder das Trayicon ausschalten. Dazu gibt es noch den PC-Client WinOnJET.exe. Dieses läuft ab XP und benötigt die Microsoft Redistributables 2005. Mit dem PC-Programm und dem neuen Tool in den sTools kann man über ein WLan auf dem PC zugreifen, also eine Remotesteuerung. Man kann umgedreht auch in über das Trayicon ein Programmfenster anzeigen, in dem man bei bestehender Verbindung zum JET von dort Fotos herunterladen und anzeigen lassen kann. Wenn die Firewall rummeckert, dann einfach das Programm "Unblocken" oder den Zugriff erlauben. Idee ist das man einfach die Lautstärke regulieren kann oder auch das man das JET als Joystick mit Lagesensor für den PC benutzt.
  • Weitere Neuerungen: Alle Tools außer GPSMapper unterstützen deutsch und englisch, je nach HANDY-Spracheinstellung. Beim WinOnJET geht nun Quermodus (automatisch), Zoom, man kann die PC-Webcam aktivieren und umgekehrt auf dem PC die Fotos vom JET anschauen. Das geht wireless viel schneller als Bluetooth und man braucht kein Kabel...





    *    *    *    *    *    *    *    *    *   *
     

    sTetris 1.01

    Der berühmte Klassiker für das Jet. Durch Drehbewegungen des Handys kann man die Würfel drehen. Knöpfe auf dem Display werden zum Ablassen der Steine verwendet. Verschieden Hintergründe gibt es beim Tippen auf das Spielfeld.


 
 
  Es waren schon 3433 Besucher (23311 Hits) hier! Copyright by Jet Store  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden